- ICE-Zug
- ICE-Zug [i:t̮se:'|e:…], der:ICE.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
ICE 1 — Nummerierung: Tz 101–120, 152–190 Anzahl: 59 Garnituren (60 gebaut) Hersteller: AEG, ABB, Henschel … Deutsch Wikipedia
ICE 1 — ICE 1 Manufacturer various Constructed 1989 to 1993 Refurbishment 2005 to 2008 … Wikipedia
ICE-V — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite … Deutsch Wikipedia
ICE V — InterCityExperimental Anzahl: 1 Baujahr(e): 1983 bis 1985 Ausmusterung: 2000 Spurweite … Deutsch Wikipedia
ICE — Dieser Artikel behandelt den Hochgeschwindigkeitszug Intercity Express. Für andere Bedeutungen der Abkürzung ICE siehe ICE (Begriffsklärung). ICE 3 auf der Ausbaustrecke München–Ingolstadt … Deutsch Wikipedia
ICE-M — Der Begriff ICE M (Abk. für InterCityExpress Mehrsystem) bezeichnet ein Forschungsvorhaben in den 1980er und 1990er Jahren, zur Entwicklung eines mehrsystemfähigen Intercity Express Zuges für den grenzüberschreitenden Verkehr. Der Begriff war… … Deutsch Wikipedia
ICE M — Der Begriff ICE M (Abk. für InterCityExpress Mehrsystem) bezeichnet ein Forschungsvorhaben in den 1980er und 1990er Jahren, zur Entwicklung eines mehrsystemfähigen Intercity Express Zuges für den grenzüberschreitenden Verkehr. Die Triebköpfe des… … Deutsch Wikipedia
ICE-W — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 … Deutsch Wikipedia
ICE 2.2 — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 … Deutsch Wikipedia
ICE 3M — ICE 3 (Halbzug) Nummerierung: 403 x01–x37 (1. Bauserie), 403 x51–x63 (2. Bauserie), 406 x01–x13 (DB, mit Lücken); 406 x51–x54 (NS), 406 x80 x85 (DB, Umbau Frankreich Verkehr) Anzahl: ICE 3: 50 ICE 3 … Deutsch Wikipedia